Impressum & Datenschutz

Medieninhaber und Herausgeber

Informationspflicht
laut §5 E-Commerce Gesetz, §14 Unternehmensgesetzbuch, §63
Gewerbeordnung und Offenlegungspflicht laut §25 Mediengesetz.

YESGIRL Communications OG

Firmensitz:
Heinrich Paris-Gasse 7, Tür 2
3293 Lunz am See
Österreich

Geschäftsführung:
Ines Enöckl, BA
Bakk. Phil. Katharina Stiedl, MA

Tel.: +43 664 160 7474
E-Mail: hello@yesgirl-communications.at

Unternehmensgegenstand:
Agentur für digitale Medien & Kommunikation

UID-Nr.: ATU75947807

FN: 539250

Firmenbuchgericht:
Landesgericht St. Pölten

___

Mitglied bei:
WKO Niederösterreich

Berufsrecht:
Gewerbeordnung: www.ris.bka.gv.at

Aufsichtsbehörde/Gewerbebehörde:
Bezirkshauptmannschaft Scheibbs

Verleihungsstaat:
Österreich

Alle Aufträge liegen den AGBs der YESGIRL Communications OG zugrunde.

Hinweise

Haftung für Inhalte dieser Webseite

Wir entwickeln die Inhalte dieser Webseite ständig weiter und bemühen uns korrekte und aktuelle Informationen bereitzustellen. Leider können wir keine Haftung für die Korrektheit aller Inhalte auf dieser Webseite übernehmen, speziell für jene die seitens Dritter bereitgestellt wurden.

Sollten Ihnen problematische oder rechtswidrige Inhalte auffallen, bitten wir Sie uns umgehend zu kontaktieren, Sie finden die Kontaktdaten im Impressum.

Haftung für Links auf dieser Webseite

Unsere Webseite enthält Links zu anderen Webseiten für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind. Haftung für verlinkte Websites besteht laut § 17 ECG für uns nicht, da wir keine Kenntnis rechtswidriger Tätigkeiten hatten und haben, uns solche Rechtswidrigkeiten auch bisher nicht aufgefallen sind und wir Links sofort entfernen würden, wenn uns Rechtswidrigkeiten bekannt werden.

Wenn Ihnen rechtswidrige Links auf unserer Website auffallen, bitten wir Sie uns zu kontaktieren, Sie finden die Kontaktdaten im Impressum.

Urheberrechtshinweis

Alle Inhalte dieser Webseite (Bilder, Fotos, Texte, Videos) unterliegen dem Urheberrecht. Falls notwendig, werden wir die unerlaubte Nutzung von Teilen der Inhalte unserer Seite rechtlich verfolgen.

Logo by Martina Imhof

Illustration by Stefanie Wild

Sollten Sie auf dieser Webseite Inhalte finden, die das Urheberrecht verletzen, bitten wir Sie uns zu kontaktieren.

Datenschutz

1. Allgemeines

Wir fühlen uns einem höchstmöglichen Schutz und größtmöglicher Sorgfalt im Umgang mit Ihren persönlichen Daten – von deren Erfassung bis zur Verarbeitung und Speicherung – während Ihres Besuchs auf unserem Webauftritt verpflichtet. Grundlage dafür sind die österreichischen sowie europarechtlichen Bestimmungen zum Datenschutzrecht. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf den Webauftritt der Agentur YESGIRL Communications OG abrufbar unter www.yesgirl-communications.at. Einzelne Seiten können auf Links anderer Anbieterinnen und Anbieter außerhalb dieser Seite verweisen, auf die sich die Datenschutzerklärung nicht erstreckt, d.h., für diese Inhalte sowie Verwendung und Verarbeitung von Daten übernehmen wir keine Haftung.

2. Ansprechpersonen und Kontaktdaten

Folgender Medieninhaber ist verantwortlich für die Datenverarbeitung:

YESGIRL Communications OG

Heinrich Paris-Gasse 7, Tür 2
3293 Lunz am See
Österreich

vertreten durch die Inhaber: Ines Enöckl und Katharina Stiedl

Telefon: tbd.

E-Mail: hello@yesgirl-communications.at

Information zur Datenverarbeitung nach Art. 13 und 14 DSGVO. Im Folgenden finden Sie darüber hinaus Informationen über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung von Daten bei Ihrem Besuch unserer Webseiten.

3. Ermittlung und Speicherung personenbezogener Daten

Bei jedem Zugriff auf unseren Webauftritt übermittelt Ihr Browser aus technischen Gründen automatisch die unten aufgelisteten Daten an unsere Webserver. Die Speicherung dient ausschließlich statistischen wie technischen Zwecken, um zum Beispiel die Häufigkeit von Seitenbesuchen auswerten oder aber Störungen im Serverbetrieb feststellen zu können. Folgende Daten werden protokolliert und ausgewertet:

  • Request (Dateiname der angeforderten Datei)
  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs
  • die innerhalb unseres Webauftritts besuchten Webseiten

Weitergehende personenbezogene Daten, wie

  • Name
  • Wohnadresse
  • E-Mail Adresse
  • Geburtsdatum oder
  • geschäftsfallbezogene Daten

werden nur dann erfasst, wenn Sie diese selbst angeben!

4. Verwendung und Weitergabe personenbezogener Daten

Von Ihnen übermittelte personenbezogene Daten werden nur zur Behandlung Ihres Anliegens, im Rahmen der Erfüllung von mit Ihnen geschlossenen Verträgen oder für die technische Administration verwendet. Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, erfolgt eine Verarbeitung nur gemäß den in der Zustimmungserklärung festgelegten Zwecken und im darin vereinbarten Umfang. Sie erhalten daher von uns Werbung oder E-Mail-Newsletter nur auf Basis Ihrer Einwilligung hierzu. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft kostenlos widerrufen: In elektronischen Newslettern via angeführtem Link zur Abbestellung, via schriftlicher sowie telefonischer Benachrichtigung an alle angeführten Kontaktdaten. Es erhalten zudem nur diejenigen Stellen bzw. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der YESGIRL Communications OG Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen, gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Pflichten sowie berechtigten Interessen benötigen. Zur technischen und organisatorischen Umsetzung unseres Internetauftritts bedienen wir uns auch ausgewählter Auftragsverarbeiter. Sämtliche Auftragsverarbeiter sind vertraglich entsprechend dazu verpflichtet, Ihre persönlichen Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Leistungserbringung gemäß unseren Weisungen zu verarbeiten. Es handelt sich dabei um folgenden Dienstleister:

Hosting der Website:

easyname GmbH
Fernkorngasse 10/3/501
A-1100 Wien
Österreich

vertreten durch die Geschäftsführer Florian Schicker, Daniel Hagemeier, Marcel Chorengel, Ralph Cammerrath
Telefon: 01 353 2222
E-Mail: office@easyname.com

5. Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung, auf Widerspruch sowie Datenübertragbarkeit

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer gespeicherten Daten, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß den Voraussetzungen des Datenschutzrechts. Beschwerden können Sie an die Österreichische Datenschutzbehörde richten.

6. Webanalyse & Cookies

Unsere Website verwendet keine Cookies, bevor Sie diesen nicht zugestimmt haben! Gesetzte Cookies werden auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO) gesetzt. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

6.1 Cookie-Einstellungen

Sie können unter folgenden Link Ihre Cookie Einstellungen dieser Website einsehen und ändern.

6.2 Cookie-Verlauf

In der folgenden Liste sehen Sie den Verlauf Ihrer Cookie-Einstellung auf dieser Website.

Essenziell: Beautiful Cookie Consent Banner

Marketing: Google Analytics, Instagram       

6.3 Webanalyse: Google Analytics

Unsere Website nutzt zudem Dienste von Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“), nachdem Sie diesen zugestimmt haben. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Webseite werden an einen Server von Google in den USA übertragen und gespeichert. Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“, so dass die an Google übertragenen IP-Adressen dort nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen. Google wird diese Informationen nutzen, um den Besuch der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall die IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation des Cookies für Google Analytics durch eine Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen der Website vollumfänglich nutzen können. Der Datenerhebung und -speicherung für Google Analytics kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden durch Einsatz des Google-Browser-Addons (tools.google.com/dlpage/gaoptout) zur Deaktivierung von Google Analytics. Das Browser-Add-on teilt dem JavaScript (ga.js) von Google Analytics mit, dass keine Informationen über den Website-Besuch an Google Analytics übermittelt werden sollen. Weitere Informationen zu Google Inc. und Google Analytics finden Sie unter: www.google.com. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: www.google.com/intl/de/privacypolicy.html#information.

8. Protokollierung des E-Mail-Verkehrs

Zur Sicherstellung einer angemessenen Informations- und Systemsicherheit und zur Erkennung von Schadsoftware speichern wir Protokolldaten zum E-Mailverkehr. Wenn Sie ein E-Mail an eine unserer Adressen senden, werden die folgenden Daten protokolliert:

  •     E-Mail- und IP-Adresse der Empfängerin/des Empfängers und der Senderin/des Senders
  •     Anzahl der Empfängerinnen/Empfänger
  •     Betreff
  •     Datum und Uhrzeit des Eingangs beim Server
  •     Dateibezeichnung allfälliger Anhänge
  •     Größe der Nachricht
  •     Risikoklassifizierung für Spam und Zustellstatus

E-Mails werden in einem ersten Schritt rein automatisiert geprüft. Nur im Fall des Verdachts auf eine Gefahr für die Sicherheit der IT-Systeme werden einzelne E-Mails durch verantwortliche Personen manuell geprüft. Außerdem verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit E-Mails, soweit erforderlich, für die Dauer der gesamten Geschäftsanbahnung sowie darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten.

9. Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf an technische Entwicklungen sowie rechtliche Änderungen anzupassen oder im Zusammenhang mit dem Angebot neuer Dienstleistungen oder Produkte zu aktualisieren.

Stand: Oktober 2020